Man(n) sollte...
... sich nicht zum Ende des Monats erst zwei Tage vorher um die Mietung eines LKW bemühen *seufz*
Vermutlich wird es eng, überhaupt noch einen Sprinter o.ä. für Samstag zu bekommen. Somit steht der Arbeitszimmerumzug gewaltig auf der Kippe.
Vermutlich wird es eng, überhaupt noch einen Sprinter o.ä. für Samstag zu bekommen. Somit steht der Arbeitszimmerumzug gewaltig auf der Kippe.
Loana - 27. November, 22:18
6 Fahrräder im Fahrradschuppen - Stell Dein Rad ab 272 mal vorbei gefahren
Das ist allerdings mehr als knapp ^^
Wo zieht der GöGa denn mit seinem Büro hin? Habt ihr was in der Nähe gefunden?
Ich hab jetzt schon keinen Bock mehr, weil ich das Gefühl habe, es ist alles so unkoordiniert und morgen gibts dann Theater :-/
Ist denn wenigstens alles gepackt?
Was mich etwas wundert: wieso sucht ihr euch nicht ne größere Wohnung, in der es dann Kinderzimmer UND Arbeitszimmer gibt? Oder mag der GöGa nicht mehr daheim arbeiten? Evtl. hab ich da auch den ein oder anderen Beitrag verpasst, sorry *g*
Außerdem war von vornherein klar, dass das Arbeitszimmer weichen muss, wenn sich ein Kind ankündigt. 4 1/2 Zimmer waren damals schon kaum bezahlbar und es gab hier auch nix Schönes im Umkreis. Wollte ja 2003 beim Umzug auch schon lieber direkt ne Nummer größer, aber da war halt nix zu holen.
Zur Not wäre das Arbeitszimmer einfach ins Wohnzimmer gezogen, jetzt steht ja auch ein Schreibtisch hier.
Allerdings mag A. schon lieber ein "richtiges" Büro haben. Es tut ihm einfach nicht mehr gut, ständig "auf Abruf" zu sein und im Grunde nie Feierabend zu haben.
Da ist das Kind jetzt ein guter Anlass, Nägel mit Köpfen zu machen. Und zusätzlich praktisch ist, dass einer seiner Kunden, der bei ihm noch Ausstände hat, noch Räume frei hat und A. die jetzt (anstatt Bezahlung) erstmal ein Jahr mietfrei nutzen kann. :-)
Ich hatte mich das halt nur grad gefragt...
Besonders dieses ständige 'auf Abruf sein' ist sicherlich sehr lästig, das klappt bei räumlicher Trennung bestimmt besser!
Naja, ich denke, er wird zwischendurch trotzdem auch mal von daheim arbeiten.
Allerdings ist es zum Programmieren auch förderlich, wenn man eine halbwegs ruhige Umgebung hat. Und die ist ja ab Ende März zwangsläufig nicht mehr gegeben ;-)
(Jetzt ja auch nicht, wenn Cleo und Pete nach dem Frühstück immer wie gestochen durch die Wohnung und quer über die Schreibtische jagen... :-o)